Blogartikel #5 - Wie unsere Elternbeziehungen unser Beziehungsleben beeinflussen
Wusstest du, dass unsere Elternbeziehungen einen großen Einfluss auf unser Beziehungsleben haben? Als (Hetro-)Frau ist Mama das weibliche Vorbild und Papa die erste große Liebe und bei Männern andersherum.
Die erste große Liebe hat einen besonderen Stellenwert in unserem Beziehungs-1-Mal-1. Ein Grund, warum Menschen ungewollt Single sind, könnte sein, dass Sie über das andere Geschlecht, vielleicht auch über Ihre erste Liebe ein (unbewussteste) negatives Bild haben. Als Beispiel Männer sind „Betrüger“ oder „gefährlich“, „auf die kann man sich einfach nicht verlassen“. Diese unbewusste Meinung über das andere Geschlecht, können wir uns wie eine Sonnenbrille vorstellen, die wir aufhaben. Wir sehen die Welt und die Menschen durch diese Sonnenbrille, durch unseren Filter und können so nicht erkennen, wie der Mensch dahinter an sich wirklich ist. Und wenn wir so über das andere Geschlecht denken, mit dem wir eigentlich gerne zusammen wären, müssen wir uns diese nicht-wollend-fern-halten. Unterbewusst kann unser Verstand nämlich nur in schwarz/weiß oder wie ein Computer in 1/0 denken – oder in Mann/nicht Mann.
Eine Kundin von mir, nennen wir sie hier Sandra, 35 J. hatte zum Beispiel unterbewusst die Meinung über Männer vertreten, dass diese gefährlich sind und übergriffig. Wie kam Ihr Verstand darauf?
Blogartikel #4 - Frauen werden immer härter und Männer werden immer weicher
Ich beobachte, dass wir uns gesellschaftlich in Beziehungsangelegenheiten immer mehr verändern. Frauen werden härter und Männer werden weicher. Über die Jahrhunderte hat sich vor allem die Rolle der Frau weiterentwickelt, sodass beide Geschlechter inzwischen unabhängig voneinander komfortabel überleben können und das klassische Lebensmodel mit klarer Rollenverteilung hat größten Teils ausgedient. Wir brauchen uns nicht mehr – bzw. wir Frauen brauchen vor allem die Männer nicht mehr. Wir verdienen gutes Geld, können die Bohrmaschine selber bedienen und auch Koffer haben inzwischen Rollen.
Blogartikel #3 - Wovor Frauen Angst haben
Diese Grafik habe ich bei @katjaberlin auf dem Profil gefunden. Vielen Dank fürs teilen. Denn die Grafik und Kommentare haben mich nachdenklich gestimmt und regen mich zum Philosophieren an.
Unter dem Post sind bereits mehr als 65 Kommentare und die meisten stimmen der Aussage zu. Frauen haben Angst vorm gewalttätigen Mann.
Ist das so? Haben wir Frauen hauptsächlich Angst vor gewalttätigen Männern? Verstehen tue ich grundsätzlich die Angst vor Gewalt, die wir mit Schmerzen und ggf. nicht Überleben verbinden. Aber warum verbinden wir Frauen laut der Aussage, dies vor allem mit dem Mann-Sein? Warum nicht mit dem Frau-Sein? Wenden Frauen keine Gewalt an? Ich glaube schon. Nur verpacken wir das anders. Sind Frauen nicht diejenigen, die vor allem auf emotionalen Ebene Gewalt anwenden und Gefühle als Waffe nutzen?

Blogartikel #2 - Alltagsgeschichten eines Coaches
Vor ein paar Wochen hat sich Alex (Name geändert), 40 Jahre, bei mir via Instagram gemeldet. Er ist schon wieder Single und weiß einfach nicht, warum es mit Ihm und den Frauen nicht klappt. Seine letzte Freundin hat auch wieder nach wenigen Wochen Schluss gemacht und sagte ihm nicht warum.
“Was mache ich nur falsch? Ich versuche doch schon alles, damit es den Frauen an nichts mangelt. Ich habe dafür Verständnis, wenn Sie keine Zeit hat, weil Sie viel arbeiten muss und sich auch mit ihren Freunden treffen möchte. Ich verstehe doch auch, dass Familie wichtig ist – und Ihre kranke Mutter an erster Stelle steht. Ich war immer für sie da, hab Blumen mitgebracht, Ihr zugehört, mich für Sie interessiert und Ihr Freiraum gelassen. Ich versuch alles, damit es meiner Partnerin gut geht und trotzdem machen sie Schluss. Warum nur. Was stimmt denn mit mir nicht?”
Vielleicht hast du schon einmal ähnliche Erfahrungen wie Alex gemacht – dass du nicht verstehst warum es vorbei ist – und dein/e Ex-Partner/in auch kein klärendes Gespräch mit dir führen möchte – sodass du mit einem fetten Fragezeichen im Gesicht zurückgelassen wirst. Verletzt, noch voller Liebeskummer und irgendwie lost. So geht es vielen meiner Coachees – weil oftmals kommen Sie zu mir, wenn es mit einer Liebe nicht geklappt hat und sie frisch getrennt sind. Sie wollen verstehen warum das passiert ist oder einfach schneller aus dem Liebeskummer raus – sodass Sie wieder glücklich sein können – ob mit einer neuen Liebe oder als Single.
Blogartikel #1 - Alltagsgeschichten eines Coaches
Die Geschichte von Christians Coaching-Erfolg
Heute erzähle ich Euch die Geschichte von Christian (Namen geändert). Er war ein Coachee und ist zu mir gekommen, weil er unglücklich Single war. Es lag bei ihm nicht daran, dass er keine Frauen kennengelernt hat, ganz im Gegenteil. Er ist ein attraktiver begehrenswerte Mann mit einem guten Job. Aber trotzdem ist das Feuer bei Ihm nie so richtig entflammt. Meistens war es so, dass die Verbindungen mit den Frauen 3-5 Monate gehalten haben und er sie dann beendet hat. Warum das? Weil der Funke nicht so übergesprungen ist, weil die Damen in seinem Bewusstsein schrullige Muttis waren, weil es einfach nicht gepasst hat.